Autor: Hennig Martin
Artikelnummer: 3-545-36288-4

Preis: 19,95€

Der junge Gelegenheitsarbeiter Anton Daester braucht wieder einmal Geld und will sich in einem Krankenhaus als Hilfspfleger bewerben. Charles Guiteau belegt ein Krankenhausbett, angeblich, weil er den Gedanken nicht erträgt, dass sein Haus bald einer Autobahn weichen muss. Das Mädchen Cyrille macht einen Krankenbesuch bei Guiteau. Die drei lernen sich kennen, eine augenblickliche und unerklärliche Vertrautheit entsteht zwischen ihnen, und Daester lässt sich bedenkenlos auf Guiteaus geschäftliche Vorschläge ein.  Bei einem Überbringedienst - es handelt sich um Rauschgift - wird Daester hereingelegt. Guiteau übt später dafür Vergeltung. Daester verliebt sich in Cyrille, aber ihre Gefühle bleiben für ihn undurchschaubar. Cyrill ist es auch, die ein Geschäft einfädelt, das sie alle auf einen Schlag reichen soll.  Das Ende ist ein Versagen auf allen Linien. Resignation, mutloser Rückzug in die Ausgangsposition.  Eine Erzählung, die das typische Lebensgefühl der heutigen, jungen
Spezifikationen
Auflage 1. Auflage
Autor Martin Hennig
Einband Paperback
Erscheinungsjahr 1978
Format 12,7x20 cm
Genre Erzählung
Seitenzahl 133
Sprache Deutsch

Neuerscheinungen

Aiana erblüht im weiblichen Zyklus

Aiana erblüht im weiblichen Zyklus

Aiana ist ein junges Mädchen, das in den bunten Wäldern lebt.
Seit sie ihre Periode hat, bemerkt sie, dass ihre Stimmung ändert und ihre Energie schwankt …
Als sie Frau Mohnblume besucht, erfährt sie, dass ihr Menstruationszyklus aus vier Phasen besteht, die mit den vier Jahreszeiten verglichen werden können.
Wie wird Aiana dieses neue Wissen anwenden? Welche Vorteile und positive Veränderungen wird sie daraus ziehen?

 

Zum Buch

Spiegelberg - Genealogie und Geschichte

Spiegelberg - Genealogie und Geschichte

GENEALOGIE und GESCHICHTE der uradeligen Familie Spiegelberg von den Anfängen im Schwäbischen und Altsächsischen bis nach Pommern

NIKOLAUS GRAF VON SPIEGELBERG (1255 – NACH 1331) Graf Nikolaus von Spiegelberg wird als Lokator tätig. 

DER RATTENFÄNGER VON HAMELN Die textliche Darstellung der Gebrüder Grimm vom „Rattenfänger von Hameln“ ist eines der meistverbreiteten Märchen auf der Welt und ist sogar in vielen Ländern Pflichtlektüre im Unterricht. Einzig artig macht diese Geschichte jedoch, dass es sich hierbei nicht nur um Fiktion handelt, sondern dass die Geschichte auf wahren Fakten, Daten und Zahlen basieren soll. 

Zum Buch

Bücher