Artikelnummer: 978-3-939043-84-3

Preis: 19,95€

Wir bekommen Kinder – weil sie zu unserem Lebensplan gehören, weil sie den Weg über uns in diese Welt finden oder wir durch sie einen Teil von uns weiter geben möchten, weil es schön ist, wenn aus der Liebe ein neues Wesen entsteht. Wir erleben mit ihnen Momente des vollkommenen Glücks. Wir nehmen Teil an ihrer Entwicklung, die wir einst selbst durchlebten, dessen wir uns aber nicht mehr bewusst sind. Eines passiert dabei immer: Wir verbinden uns mit ihnen und stehen ihnen bei, auf dem Weg in ihr eigenes Leben. Zumindest im Idealfall.  Sie werden zur Herausforderung für die eigene Beziehung. Sie fordern, dass wir hinterfragen und uns einfühlen, mit zunehmenden Alter unternehmen sie ihre eigenen Schritte, stolpern über die tiefen Fragen ihres Lebens und nabeln sich von uns ab, um ihre eigene Wahrheit zu finden in ihrem Leben. Was, wenn dieser Weg „vorzeitig“ ein Ende nimmt? Was macht es mit uns wenn unsere Kinder vor uns sterben? Was wirft das in uns Eltern auf? Wie gehen wir mit diesem Verlust um?  Der Tod ist aus unserer Gesellschaft verdrängt. Obwohl er täglich irgendwo gegenwärtig ist, werden wir erst dann wach, wenn es uns selbst betrifft und wir gezwungen sind, uns damit auseinander zu setzen.  Manche Menschen erstarren beim Gedanken, eines Tages zu denen zu gehören, die das Diesseits verlassen müssen, manche sehnen sich danach, von ihren Leiden erlöst zu werden. Jedoch immer ist der Tod etwas zu tiefst Bewegendes und Endgültiges. Menschen, die ein eigenes Kind verlieren, sind oft ganz alleine in diesem schmerzvollen und heilsamen Prozess, der unumgänglich die Sichtweise auf das Leben verändert. Geschenkte Kinder? - Verlorene Kinder? Was sind sie für uns und was verändern sie in uns
Spezifikationen
Auflage 1. Auflage
Autor Alisa Engler
Einband Hardcover
Erscheinungsjahr 2018
Format 12x18 cm
Genre Biografie
Seitenzahl 182
Sprache Deutsch

Neuerscheinungen

Aiana erblüht im weiblichen Zyklus

Aiana erblüht im weiblichen Zyklus

Aiana ist ein junges Mädchen, das in den bunten Wäldern lebt.
Seit sie ihre Periode hat, bemerkt sie, dass ihre Stimmung ändert und ihre Energie schwankt …
Als sie Frau Mohnblume besucht, erfährt sie, dass ihr Menstruationszyklus aus vier Phasen besteht, die mit den vier Jahreszeiten verglichen werden können.
Wie wird Aiana dieses neue Wissen anwenden? Welche Vorteile und positive Veränderungen wird sie daraus ziehen?

 

Zum Buch

Spiegelberg - Genealogie und Geschichte

Spiegelberg - Genealogie und Geschichte

GENEALOGIE und GESCHICHTE der uradeligen Familie Spiegelberg von den Anfängen im Schwäbischen und Altsächsischen bis nach Pommern

NIKOLAUS GRAF VON SPIEGELBERG (1255 – NACH 1331) Graf Nikolaus von Spiegelberg wird als Lokator tätig. 

DER RATTENFÄNGER VON HAMELN Die textliche Darstellung der Gebrüder Grimm vom „Rattenfänger von Hameln“ ist eines der meistverbreiteten Märchen auf der Welt und ist sogar in vielen Ländern Pflichtlektüre im Unterricht. Einzig artig macht diese Geschichte jedoch, dass es sich hierbei nicht nur um Fiktion handelt, sondern dass die Geschichte auf wahren Fakten, Daten und Zahlen basieren soll. 

Zum Buch

Bücher