Kienle Paul

Der Autor, Paul Kienle (*1953) wuchs in Luzern auf. Als junger Erwachsener machte er eine zweijährige Reise unter anderem durch die Türkei, Griechenland, Iran, Afghanistan, Pakistan, Irak, Syrien, den Libanon, Israel, Indien und Nepal. Er arbeitete als Pöstler, Alphirt und Übersetzer.Später absolvierte er die Ringier Journalistenschule. Er arbeitete als Redaktor bei einer Basler Zeitung und als freier Journalist in New York. In Los Angeles, Kalifornien hat er 5 Jahre lang für einige Schweizer und auch deutsche Zeitungen und Zeitschriften gearbeitet. Später setzte er diese Tätigkeit in Europa fort. Er war Kulturchef und Redaktor bei der Coopzeitung in Basel, Ressortleiter der Region Basel und Nordwestschweiz bei der Zeitung.ch und Redaktor und Moderator bei einer lokalen Fernsehstation. Paul Kienle hat drei Söhne und lebt in Riehen bei Basel.

Zeigen:
Der Universalidiot
Paul Kienle
9,95€

Neuerscheinungen

Aiana s’épanouit dans son cycle féminin

Aiana s’épanouit dans son cycle féminin

Aiana est une jeune fille qui vit au coeur de la forêt.
Depuis l‘apparition de ses premières règles, elle remarque des changements, aussi bien dans son humeur que dans son énergie …
Lors de sa rencontre avec Mme Coquelicot, elle apprend que son cycle menstruel se compose de quatre phases, chacune pouvant être comparée aux saisons de l‘année.
Comment Aiana appliquera-t-elle cette nouvelle compréhension de son corps ?
Quels bienfaits et transformations positives en tirera-t-elle ?
Une histoire

 

Zum Buch

Aiana erblüht im weiblichen Zyklus

Aiana erblüht im weiblichen Zyklus

Aiana ist ein junges Mädchen, das in den bunten Wäldern lebt.
Seit sie ihre Periode hat, bemerkt sie, dass ihre Stimmung ändert und ihre Energie schwankt …
Als sie Frau Mohnblume besucht, erfährt sie, dass ihr Menstruationszyklus aus vier Phasen besteht, die mit den vier Jahreszeiten verglichen werden können.
Wie wird Aiana dieses neue Wissen anwenden? Welche Vorteile und positive Veränderungen wird sie daraus ziehen?

 

Zum Buch

Spiegelberg - Genealogie und Geschichte

Spiegelberg - Genealogie und Geschichte

GENEALOGIE und GESCHICHTE der uradeligen Familie Spiegelberg von den Anfängen im Schwäbischen und Altsächsischen bis nach Pommern

NIKOLAUS GRAF VON SPIEGELBERG (1255 – NACH 1331) Graf Nikolaus von Spiegelberg wird als Lokator tätig. 

DER RATTENFÄNGER VON HAMELN Die textliche Darstellung der Gebrüder Grimm vom „Rattenfänger von Hameln“ ist eines der meistverbreiteten Märchen auf der Welt und ist sogar in vielen Ländern Pflichtlektüre im Unterricht. Einzig artig macht diese Geschichte jedoch, dass es sich hierbei nicht nur um Fiktion handelt, sondern dass die Geschichte auf wahren Fakten, Daten und Zahlen basieren soll. 

Zum Buch

Bücher